29.04.2023 Saisonabschlussfeier / Helferfest

Am 29.04.2023 ging mit der traditionellen Saisonabschlussfeier die Saison 2022 / 2023 zu Ende. In der Möttlinger Turnhalle und im MUTTV Clubraum kamen insgesamt 50 Vereinsmitglieder, Eltern, Jugendliche und Helfer des MUTTV zusammen. Zu Beginn der Veranstaltung bedankte sich die MUTTV Vorstandschaft bei den vielen Helfern der diesjährigen Bewirtung der Veranstaltungen der Veigelesbühne, der Bewirtung des Heimspieltags Anfang März sowie allen Helfern, die bei der Renovierung und Ertüchtigung des Clubraums mit anpackten. Danach wurde ein kurzer Blick auf die Saisonergebnisse aller Jugendmannschaften sowie der beiden Herrenmannschaften geworfen. Ein besonderes Anliegen war es dem 1. Vorsitzenden den beiden Jugendtrainern Tanja Hölzle und Dieter Raußmüller sowie den Jugendbetreuern Andreas Otter und Klaus Riedhamer seinen Dank für Ihr großartiges, ehrenamtliches Engagement bei der Jugendarbeit auszusprechen. Ohne dieses Engagement gäbe es keine Tischtennis Jugend und mittelfristig auch keine Zukunft für den Verein.

Nachdem der offizielle Teil zu Ende ging (Folie 76 der Präsentation kam schneller als erwartet an die Reihe :-) ), konnten sich alle mit leckerem Essen vom Grill sowie am Salatbuffet versorgen. Während im MUTTV Clubraum und im Foyer der Halle gemütlich gegessen und getrunken wurde, standen die ersten Kids bereits kurz nach 16.00 Uhr an den in der Halle aufgebauten Tischtennis Platten und spielten Einzel, Doppel oder Mäxle. Später gesellten sich auch die Erwachsenen dazu und spielten fleißig mit. Erstmals bot der MUTTV auf Initiative der Jugendleiterin Tanja Hölzle den Jugendspielerinnen und- Spielern an, die Nacht in der Möttlinger Turnhalle zu verbringen. Das Angebot wurde von 7 Jugendlichen und Kids angenommen und es sollte ein langer Abend werden...

Disclaimer: DEAR PARENTS. PLEASE SKIP READING THE FOLLOWING LINES ;-)

Gegen 22.30 Uhr - die ersten Erwachsenen und Eltern waren bereits zu Hause - zündeten die Kids und Jugendlichen in der Halle die nächste Stufe. 4 Tischtennis Platten wurden zu dem bei den Jugendlichen beliebten Riesen Mäxle zusammengeschoben. 2 Banden dienten als Netz für den überdimensionalen Tisch. Los ging das muntere Mäxle mit teilweise unerreichbar gespielten Stopps kurz hinter das Netz (gerne gespielt, wenn ein Erwachsener an der Reihe war). Um 23.00 Uhr schnappten sich die Kids mit Andi Stahl einen weiteren aktiven Spieler und holten ihn aus dem Clubraum an den Riesentisch. Auch für die Jugendleiterin Tanja und den 1. Vorsitzenden Dirk gab es keine Gnade. Bis 1.30 Uhr in der Nacht wurden die beiden um den Riesentisch gescheucht. Der Müdigkeit der Erwachsenen war es schlussendlich geschuldet, dass ein sehr langer Tischtennis Tag zu Ende ging. Tanja übernachtete mit den Kids und Jugendlichen im Matratzenlager auf der Bühne in der Halle. Am Sonntagmorgen bereitete Tanja für alle ein leckeres Frühstück zu. Nachdem die gerade aufgenommene Energie ihre Wirkung entfaltete, wurde unisono eine Verlängerung bis 12.00 Uhr verlangt. Weiter ging es mit Tischtennis sowie improvisierten Volleyball über Tischtennisbanden. Am Ende wurde gemeinsam aufgeräumt und die Halle gewischt. Das Feedback der Jugendlichen und Kids war durchweg positiv und die Frage, ob so etwas mal wieder gemacht werden soll, wurde von allen mit einem klaren "JA" beantwortet.

Sollten die Eltern trotz des Disclaimers bis hier hin gelesen haben, so hofft die MUTTV Vorstandschaft auf "ein klares JA" auch von den Eltern, trotz der möglicherweise nicht ganz üblichen "Trainingszeiten" :-)

Bilder Saisonabschlussfeier 29.04.2023

26.03.2023 MUTTV Jugend bei der Regionsrangliste

Mit insgesamt 3 Jugendspielern reiste die MUTTV Jugendleiterin Tanja Hölzle nach Klosterreichenbach zur Regionsrangliste. 

Dort konnten sich Maike, Nils und Hendrik mit den Besten aus der Region 3 des TTBW messen. Nils erreichte bei den Jungen U15 den 6. Platz während Hendrik bei den Jungen U12 den 8. Platz belegte. Nils musste sich dabei in 3 von insgesamt 6 Spielen erst im 5. Satz knapp geschlagen geben. Auch bei Hendrik gingen 2 Spiele erst im 5. Satz an den Gegner. 

Mit nur einem verlorenen Spiel überraschte Maike an diesem Tag und belegte einen hervorragenden 3. Platz im Wettbewerb der Mädchen U12. 

Der MUTTV ist stolz auf eure wirklich tollen Leistungen!

v.l. Maike, Nils, Hendrik

12.03.2023 MUTTV Jugend mit starken Ergebnissen bei der Bezirksrangliste

Die MUTTV Jugend war mit 4 Spielern bei der Bezirksrangliste in Freudenstadt vertreten. Sowohl Nils im Wettbewerb der Jungen U15 als auch Hendrik im Wettbewerb der Jungen U12 konnten alle Spiele gewinnen. Die beiden haben damit direkt die Qualifikation für die Regionsrangliste geschafft. Eine starke Leistung der beiden! 

Jona konnte im stark besetzten Feld der Jugend U14 zwei Spiele für sich entscheiden. Lenn ging im sehr stark besetzten Feld der Jungen U19 einmal als Sieger vom Tisch. 

v.l. Hendrik, Nils, Jona, Lenn

04.03.2023 Heimspieltag mit Bewirtung

Am 04.03.2023 spielten 4 von 5 MUTTV  Mannschaften in der Möttlinger Turnhalle. Los ging es um 10.00 Uhr mit den Spiel der Jugend U19 I  gegen die zweite Jugendmannschaft aus Grüntal. Um 12.30 Uhr folgte das Spiel der Jugend U19 II  gegen die Gäste aus Unterreichenbach. Im Erwachsenen Bereich spielten die Herren II  ab 14.30 Uhr gegen den TSV Hirsau II und am frühen Abend startet das Spiel der Herren I  gegen das Team des Vfl Nagold II. Die Spielberichte aller Spiele sind hier zu finden. 

Neben den sportlichen Wettkämpfen gab es an diesem Tag im MUTTV Clubraum im Untergeschoss der Turnhalle leckeres Essen sowie die Möglichkeit gemütlich zusammen zu sitzen und sich auszutauschen. Das Fördern der Gemeinschaft und der Austausch untereinander standen im Fokus der Bewirtung. Im Vorfeld konnten Mitglieder und Gäste online Essen bestellen, welches durch das MUTTV  Küchenteam frisch zubereitet wurde. Zur Auswahl standen hausgemachte Maultaschen mit Kartoffelsalat, Flammkuchen mit Speck und eine vegetarische Variante sowie selbstgemachte Pizza Margherita. Die Bewirtung stieß auf ein nicht vorhersehbares, großes Interesse und so hatte das Küchenteam über den gesamten Tag hinweg ca. 70 Portionen für die Gäste zubereitet. Die Bewirtung war somit ein voller Erfolg und auch die Rückmeldungen der Gäste waren erfreulich positiv. 

Ein ganz besonderes und herzliches Dankeschön geht an Susanne und Alexander Fritz, die im Laufe der Woche die Maultaschen nach eigenem Rezept vorbereitet haben. Beide standen von morgens um 9 Uhr bis spät am Abend um 23 Uhr im MUTTV  Clubraum, um allen Gästen und Mitgliedern ein leckeres Essen sowie Getränke zu servieren. Besonders hervorzuheben ist die professionelle Herangehensweise von Susanne, die in Windeseile alles wie in einer Profiküche vorbereitet und organisiert hat. Unterstützt wurden die beiden durch Alexandra Schechinger, die sich zu den Stoßzeiten am Mittag sowie am Abend um die Zubereitung, der von Ihr im Vorfeld vorbereiteten Pizzen mit selbstgemachtem Teig gekümmert hat. Ohne die Unterstützung der Drei, wäre dieser Tag nicht möglich gewesen!  

Am Ende der Veranstaltung konnten alle auf einen gelungenen und schönen Tischtennis-Tag mit leckerem Essen zurückblicken. Die MUTTV Vorstandschaft hofft, dass dieser Tag kein einmaliges Ereignis bleibt und dass sich wieder einmal Helfer und hungrige Gäste finden ;-)

27/28.01.2023 Bewirtung Veigelesbühne

Die Veigelesbühne spielte in der Theatersaison 2023 das Stück "Für d´ Familie ko mr nix!" Nachdem bereits der TSV Möttlingen sowie der SV Möttlingen die vorherigen Veranstaltungen bewirtet hatten, übernahm der MUTTV die Bewirtung der letzten beiden Veranstaltungen. Mit einer Vielzahl von Helfern wurde für Speis und Trank und zufriedene Gäste gesorgt. 

Die Vorstandschaft bedankt sich ganz herzlich bei allen, die mit angepackt haben!

Wir freuen uns, dass nach 2 Jahren Pause das Theaterspielen wieder stattfinden konnte und wir freuen uns schon auf das kommende Jahr!

14.01.2023 Erfolgreiche Teilnahme am Zweier- Mannschaftsturnier in Weil der Stadt

v.l. Nils Riedhamer, Jannik Zotzel, Michael Schulz, Hendrik Zotzel
Über eine erfolgreiche Teilnahme beim 2er Mannschaftsturnier der Spvgg Weil der Stadt können sich unsere vier Jugendspieler der beiden Mannschaften mit Nils Riedhamer / Jannik Zotzel und Michael Schulz / Hendrik Zotzel freuen. Gespielt wurde in zwei Gruppen mit jeweils sechs 2er Mannschaften. Unsere Jungs spielten in der Klasse Jungen 19C mit überwiegend deutlich älteren Gegenspielern. Die ersten beiden Mannschaften aus den Gruppen erreichten die KO-Runde. 


Micha und Hendrik erreichten in der Gruppe B einen guten 4. Platz punktgleich mit der drittplatzierten zweiten Mannschaft aus Birkenfeld. Nur die erste Mannschaft aus Birkenfeld sowie die späteren Finalisten aus Schönbuch konnten sich in der Gruppe B vor einem breiten Mittelfeld behaupten und für die KO-Runde qualifizieren. 

 

Ganz weit, bis ins Finale, ging es für Jannik und Nils. Die Gruppenphase schlossen die beiden ungeschlagen mit 10:0 Punkten als Gruppensieger der Gruppe A ab. Gespielt wurden je Spiel zwei Einzel und -falls erforderlich- ein Doppel. Im Halbfinale setzten sich unsere Jungs mit 2:1 gegen Jonas Hänle und David Mühlnickel aus Birkenfeld durch. Nach einem langen Turniertag mit vielen Einzeln und Doppeln mussten die beiden sich erst im Finale gegen die Gruppensieger der Gruppe B Jakob- und Markus Schaber aus Schönbuch mit 1:3 geschlagen gegeben. Besonders hervorzuheben ist die Leistung in den Doppel-Spielen, die über den gesamten Turnierverlauf allesamt gewonnen wurden.


Nils und Jannik erreichten einen hervorragenden 2. Platz. Herzlichen Glückwunsch!   


Die Betreuung der Jugendlichen erfolgte durch unseren Jugendtrainer Dieter Raußmüller. Herzlichen Dank im Namen der Vorstandschaft!  

Siegerehrung: Nils Riedhamer, Jannik Zotzel

Fotos Zweier-Mannschaftsturnier Spvgg Weil der Stadt 2023

11.02.2023 Teilnahme an 2er Mannschaftsturnier in Weil der Stadt

Der MUTTV nimmt mit zwei 2er Mannschaften aus der Jugend, das am 14.1.23 und 15.1.23 in Weil der Stadt stattfindet, teil. 

Mannschaft 1: Nils Riedhamer - Jannik Zotzel

Mannschaft 2: Michael Schulz - Hendrik Zotzel

01.01.2023 Training im Januar

Im Januar trainieren wir zu den gewohnten Trainingszeiten nur dienstags. Das Training an Freitagen findet aufgrund der Theatervorstellungen in der Möttlinger Turnhalle nicht statt. 

Ab dem 31.01.22 trainieren wir dann wieder dienstags und freitags